Vermögen gemeinschaftlich zu verwalten, zu verleihen und wirtschaften so noch profitabler zu machen, hat auf der Welt eine lange Tradition: Obwohl Digitalisierung und Automatisierung der Finanzbranche das Bankensystem stark verändern, zeichnet es sich in Deutschland im Grunde seit dem Kaiserreich durch eine Drei-Säulen-Struktur aus: Private Geschäftsbanken (wie beispielsweise die Deutsche Bank AG) agieren neben öffentlich-rechtlichen Banken (etwa Sparkassen und Landesbanken) und Genossenschaftsbanken (etwa Volksbanken-Raiffeisenbanken oder die GLS-Bank).