Datenabgleich – aber datenschutzkonform!
Manipulierte Dokumente sind die eine Herausforderung für das Fraud Management. Die andere ist das Thema Mehrfachidentitäten bei der Kotntoeröffnung oder Mehrfachversicherungen. Letzteres ist bei vielen Versicherungsformen rechtswidrig. Es könnte Leistungen ausbezahlt werden, denen zwar echte Dokumente zugrunde liegen, die jedoch gleich von mehreren Versicherungen beglichen werden. Allerdings ist es für Banken schwierig, zu überprüfen, ob jemand bereits sehr viele Konten hat und vielleicht Geldwäsche betreibt oder ob jemand mehrfachversichert ist. Aus guten, datenschutzrechtlichen Gründen konnten Unternehmen untereinander keine Daten austauschen, um derlei Fehlverhalten zu detektieren – bis jetzt.
.