open close

ICO-LUX wird gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+)

 

Seit wann gibt es ICO-LUX und was können die Software-Produkte?
 

Die ICO-LUX GmbH wurde im Juli 2018 gegründet und entwickelt Software zur automatisierten Betrugserkennung auf Belegdokumenten. Großunternehmen, wie zum Beispiel Private Krankenversicherungen stehen vor dem Problem, dass eine manuelle Prüfung von Belegdokumenten (etwa Apothekenrezepten) aufgrund der hohen Dokumentzahl nicht möglich ist. Maschinelle Verfahren zur Dokumentprüfung, die eine Rückmeldung in Echtzeit liefern, existieren ebenfalls nicht. Dadurch entstehen den Unternehmen jährlich Betrugsschäden in Millionenhöhe. Die von ICO-LUX entwickelte Software ist in der Lage, eine Echtheitsprüfung auf Basis von Bilddaten durchzuführen.

Wie wurde und wird ICO-LUX gefördert?

Neben zahlreichen Kunden und Entwicklungspartnern aus dem PKV-Bereich konnte ICO-LUX auf Dokumentverarbeitung spezialisierte Partner gewinnen. Außerdem konnten neben den bestehenden neun Mitarbeitenden dank der Förderung durch den ESF und dem Freistaat Thüringen eine weitere festangestellte Mitarbeiterin gewonnen werden, die sich der Erarbeitung und Implementierung eines Skalierungskonzeptes zur Verbreiterung der Kundenbasis für unsere KI-basierte Dokumentprüfungs-Software widmet. Zudem unterstützt ICO-LUX zwei Studierende der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Bauhaus-Universität Weimar mit einem Stipendium, welches durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert wird. Die Vorbereitung der Unternehmensgründung wurde im Rahmen des EXIST-Programms durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Europäischen Sozialfonds gefördert.