Was ICO-LUX für die öffentliche Hand tun kann
Ob Finanzbehörden, das Arbeitsamt, Rentenversicherungsträger oder der Bürgerservice: Wann immer Nachweise aus der Vergangenheit - etwa Verdienstbescheinigungen oder Geburtsurkunden - auf Erfordernisse der Zukunft treffen - etwa eine korrekte Auszahlung der Rente oder ein neuer Reisepass - gibt es ein Nebeneinander von papiernen und digitalen Dokumenten.
Da dies jeden Menschen in einem Staat betrifft, ist das Dokumentaufkommen riesig. Um tatsächlich zukunftsorientiert und effizient zugleich die Digitalisierung der Verwaltung voranzutreiben, bedarf es einer höchst performanten Dokumentenverarbeitung. Die Dokumenterkennungssoftware ICO.Match übertrifft verschiedenste Anbieter bisheriger IDP-Software (IDP steht für Intelligent Document Processing) durch eine einzigartige Kombination von Künstlicher Intelligenz und regelbasierten Ansätzen bei optimaler Datenschutzgewährleistung. In Echtzeit werden nicht nur die Optik, sondern auch die Inhalte des gesamten fotografierten oder gescannten Papierdokuments erkannt: Um welche Dokumentklasse handelt es sich? Welche Layout- und welche Textinformationen enthält es? Was bedeuten die Zahlen darin?
Mit einer solchen Software kann der Verwaltungsapparat tatsächliche Datenqualität erzeugen und nicht nur irgendwelche Digitalisate in großer Zahl. Weitergedacht, könnte durch die Anbindung einer Softwarelösung wie ICO.Fraud möglichem Dokumentbetrug - etwa in Sozialbehörden - auf die Spur gekommen werden.