open close

ICO-LUX Produktportfolio: Expertise an der Schnittstelle von Texterkennung, künstlicher Intelligenz und Kryptographie
 

Datenerfassung mit ICO.Match, Betrugserkennung mittels ICO.Fraud und unternehmensübergreifender Datenabgleich mit ICO.Link. Unsere Produkte auf einen Blick.
 

ICO-LUX bietet verschiedene Produkte zur Datenerfassung von Dokumenten und zur Betrugsabwehr im Einklang mit Datenschutz an. Als junges, mehrfach preisgekröntes Forschungs-Spin-Off arbeiten wir an der Schnittstelle von Texterkennung, künstlicher Intelligenz und Kryptographie. Unser Ziel: Unseren Kunden aus den Bereichen Versicherungen, Banken, Immobilienwirtschaft und öffentliche Hand dabei zu helfen, die Effizienzgewinne der Digitalisierung nicht durch Betrug zu schmälern, sondern sie vielmehr den ehrlichen Menschen zugutekommen lassen. Wie heißen unsere einzelnen Produkte und was lässt sich damit erreichen?
 

ICO.Match: Hochkarätige Datenextraktion

Bevor Betrug erkannt werden kann, muss das betrügerische Dokument erkannt werden. Je detaillierter, desto besser. Deshalb haben wir eine Software zur Dokumenterkennung und Datenextraktion entwickelt, die ihresgleichen sucht und auch für die automatisierte Dokumentverarbeitung und die Steigerung der eigenen Data-Maturity bei unseren Kunden nützlich ist. Doch wie funktioniert ICO.Match genau? Mehr dazu hier!

ICO.Fraud: Betrugserkennung jenseits von KI

Das Stichwort künstliche Intelligenz ist in aller Munde, gerade auch im Bereich Betrugserkennung. Was aber, wenn der Einsatz von KI-Software allein gar nicht so intelligent ist, wie die Bezeichnung vermuten lässt? Wir bei ICO-LUX haben mit ICO.Fraud ein hochperformantes Betrugserkennungstool entwickelt, das Aspekte von Machine Learning und regelbasierten Ansätzen kombiniert. Basis des ganzen: Die hervorragende Dokumenterkennungssoftware ICO.Match, die in ICO.Fraud integriert ist. Duch die einzigartige Ansatzkombination ist maximaler Datenschutz zu jeder Zeit gewährleistet. Neugierig? Mehr zu ICO.Fraud hier - oder im direkten Gespräch!
 

ICO.Link: DSGVO-konformer Metadatenaustausch

Versicherungen wollen sich vor Versicherten mit Betrugsabsichten schützen, um für ehrliche Kunden faire Konditionen bieten zu können. Das Gleiche gilt für Banken, sie leiden unter Kunden mit betrügerischen Mehrfachidentitäten. Könnten branchenintern Daten ausgetauscht werden, ließen sich solche Risiken reduzieren. Das aber verhindert der Gesetzgeber. Stichwort: Datenschutz. Doch bei genauerem Hinsehen verbietet sich nur, sich über Klardaten auszutauschen - und das ist auch gut so. 

ICO-LUX hat mit ICO.Link ein neuartiges Verfahren entwickelt, mit dem Daten durch Kryptographie anonymisiert werden. Diese sogenannten Fingerprints lassen sich dann, datenschutzkonform, auf einem speziellen Server abgleichen und nur wenn ernste Verdachtsmomente vorliegen, wird Alarm geschlagen. Mehr zu diesem hochspannenden Projekt findet sich hier - und natürlich im persönlichen Gespräch!

Noch Fragen? 
Lassen Sie uns gerne ins Gespräch kommen

Jan Franke

+49 3641 92 90 988 jf@ico-lux.de