open close

Jahresrückblick 2024 und 
­beste Wünsche für das neue Jahr

Januar, Februar, März, April – die Jahresuhr steht niemals still. So heißt es in einem Kinderlied. Und unsere Jahresuhr stand 2024 wirklich nicht still, sondern dieses Jahr hatte es in sich. Long story short: ICO-LUX gibt es seit gut sieben Jahren. Das Siebte war mitnichten verflixt. Sondern verflixt gut. 
 

Unsere Highlights 2024
 

Unser ICO-LUX Jahresrückblick beginnt mit einem alten Foto aus dem November 2017 von Lars, Jan und Stefan, das neulich bei uns kursierte. Die drei hatten gerade das Debeka Hackquarter gewonnen und eine Kooperation mit Deutschlands größter privater Krankenversicherung als erstem Kunden gefestigt. Ein großer Zeitsprung nach vorne ins Jahr 2024: Ende dieses Jahres konnten wir wieder einen Preis gewinnen. Den renommierten Digitalen Leuchtturm Versicherungen Süddeutschen Zeitung Verlages. Kein Start-up-Preis mehr, sondern eine Auszeichnung für Unternehmen, die die Branche nachhaltig verändern. 

Es scheint also zur Firmentradition zu gehören, zum Jahresende Auszeichnungen entgegenzunehmen – denn auch 2023 endete mit einem tollen Preis gewonnen: dem German FinTech-Award. Passend dazu konnten wir dann ab Januar 2024 eine neue Branche erobern und unseren Einstieg in die Betrugserkennungswelt bei Banken mit ICO.Fraud feiern. Mit der BBBank als Kunden konnten wir ferner den Bereich Dokumentverarbeitung mit ICO.Match ausbauen. Und auf einem Event der Branche, der Fintechworld 2024, führten wir im März nicht nur an unserem Stand spannende Gespräche über die Zukunft der Finanztechnologie.

Aus Q2 ist uns besonders eine kleine Reise nach Nürnberg in positiver Erinnerung: Auf der VVB Tagung trafen sich Private Krankenversicherer erstmals mit dem dezidierten Ziel, sich über Betrug und Betrugsabwehr auszutauschen – und wir von ICO-LUX waren dank Jan und Stefan mit einem Vortrag, den wir zusammen mit Michael Collmann von der Continentale halten durften, mittendrin. Fazit der Tagung: Die Branche hat erkannt, wie wichtig es ist, das Thema Betrug in den Fokus zu rücken. 

In Q3 zeichnete sich dann ab, dass unser Siebtes wirklich ein gutes Jahr werden könnte: Denn viele Piloten mit großen privaten Krankenversicherern verliefen außergewöhnlich überzeugend. Umfangreiche Vertragsabschlüsse mit mehrjähriger Mindestlaufzeit in der zweiten Jahreshälfte zeugten dann davon. Jetzt haben wir 60 Prozent Marktanteil im Bereich PKV. Was sagt man dazu? Womöglich: MARKTFÜHRER!?! Oder man drückt sich aus wie Lars neulich in seiner nüchternen Art: „Bei Veranstaltungen in der Versicherungswelt sagen wir nur noch ‚Hallo, wir sind ICO-LUX. Sie kennen uns ja.‘ Wir müssen uns nicht mehr vorstellen.“

Aber mit Marktführerschaft im PKV-Sektor nicht genug. Im Sommer haben wir uns neue Bereiche erschlossen: Zusammen mit einem globalen Versicherungskonzern konnten wir begeistert feststellen, dass sich unsere Lösungen, die Technologien aus den Bereichen Computer Vision, Künstliche Intelligenz und Kryptographie kombinieren und erweitern, auch hervorragend zur Betrugserkennung bei Sachversicherern eignen. 

Apropos Kryptographie. Wir haben in diesem Jahres-Recap schon über ICO.Match gesprochen. Über ICO.Fraud sowieso. Aber was ist eigentlich mit ICO.Link? Unser drittes Produkt hat sich 2024 ebenfalls weiterentwickelt und wird nach dem erfolgreichen Piloten in der #Auslandsreisekrankenversicherung nun im Bereich #Rechtschutzversicherungen und Pflege- wie Kranken-#Tagegeldversicherungen zum Einsatz kommen. 

Im Spätsommer war dann auch mal Zeit fürs Team. Wir verbrachten einen wunderschönen Tag im Paradies (zum Glück haben wir es da in Jena nicht weit) und stellten einmal mehr erleichtert fest: Obwohl wir keine Büropflicht haben, sondern viel remote arbeiten, mögen wir uns menschlich einfach ungemein gerne – egal ob wir uns schon lange oder erst seit Kurzem zu den ICO-Luchsen zählen. 

So konnten wir beim Team-Event auch prompt eine neue Kollegin begrüßen: Louisa hat uns mit ihrer Erfahrung aus Digitalbranche und Journalismus was Content Marketing und Öffentlichkeitsarbeit anbetrifft seither ordentlich gepusht. Sie hat mit einem kleinen Team diese Homepage runderneuert (Kein Tracking! Megaschnelle Ladezeit! Interessante Texte!) und mit Bisheshwor die ganzen Illustrationen erdacht, die auch über diesem Beitrag unseren leicht nerdigen Humor transportieren. (Ist euch aufgefallen, dass das Fell des ICO-LUX-Luchses in Form einer 4 zwischen der 2 und der 5 durchscheint und so den Übergang zwischen den Jahren ‘24 und ‘25 markiert?)

September, Oktober, November, Dezember … und dann? So heißt es im Kinderlied. Und dann … ging es bei uns in den Herbstmonaten richtig rund: Jan und Swantje rockten die Fachtagung der Versicherungsforen in Leipzig und Jan stellte dort ICO.Link vor. Vor lauter Vertragsabschlüssen kamen wir kaum damit hinterher, Sektkorken auf Rooftopparties knallen zu lassen. Also haben wir das mit den Parties einfach sein lassen und uns mit einem starken Kaffee zugeprostet: Andreas ploppt da mithin sogar einen Marshmellow rein. Verwegen!

Wir versprechen an dieser Stelle, die neuen Kooperationen noch seriös mit Pressemitteilungen im neuen Jahr aufzuarbeiten. Denn wir heißen ab sofort die Barmenia, die AXA und weitere Top-PKVen herzlich willkommen in der Welt der effizienten Betrugsbekämpfung. 

Was bedeutet das für 2025? Dass wir weiter neugierig, mutig und unermüdlich bleiben, wenn es darum geht, dass die Effizienzgewinne der Digitalisierung den ehrlichen Menschen zugutekommen sollen. Mehr noch: Auch 2025 werden wir, soviel sei verraten, wieder den Eintritt in eine neue Branche wagen. Die Rede ist von der öffentlichen Hand. Doch jetzt winken wir erstmal mit der ICO-LUX-Pfote, gönnen uns etwas Betriebsruhe und wünschen allen, die es bis hierhin im Text geschafft haben: Frohe Feiertage und ein gutes neues Jahr!


Foto: Mockup von FreePik, Grußkarte mit Luchs von ICO-LUX